Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Elektroheizung direkt auf Facebook Elektroheizung direkt auf Instagram Elektroheizung direkt auf LinkedIn Elektroheizung direkt auf YouTube
Service-Telefon 0800 4711 110
deutschlandweit keine Versandkosten
Bild einer Kundenservicemitarbeiterin im mobilen Kategoriemenü

Sie haben fragen?
0800 4711 110
oder per E-Mail an
service@elektroheizung-direkt.de

Infrarotheizung: Elektroheizung infrarot

Infrarotheizungen – Elektroheizung mit Strahlungswärme


Angenehme Wärme wie von der Sonne. Moderne Infrarotheizungen in Glas, Metall, Naturstein oder als dekoratives Bild.

Infrarotheizungen erzeugen direkte Strahlungswärme, die als besonders behaglich empfunden wird ähnlich der natürlichen Sonnenwärme. Sie sind geräuschlos, wartungsfrei und in vielen Designs erhältlich von schlicht bis dekorativ. Hier finden Sie passende Infrarotheizungen für Wohnräume, Badezimmer oder den Außenbereich.

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed

Deine Vorteile bei elektroheizung-direkt.de als Online-Fachhändler für Infrarotheizungen

✓ Persönliche Hotline: Frage unsere erfahrenen Heizungs-Experten am Telefon unter 0800 4711 110 oder per E-Mail um Rat. Sie beantworten alle deine Fragen rund um die Infrarotheizung.

✓ Hochwertige Infrarotheizungen zu fairen Preisen: Langlebig, effizient und sicher – bei elektroheizung-direkt.de kaufst du elektrische Heizungen namhafter deutscher und europäischer Hersteller mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

✓ Alle Elektroheizungen in einem Online-Shop: Finde die beste Elektroheizung für deine geplante Nutzung - elektroheizung-direkt.de bietet alle Elektroheizungen mit einem Einkauf. Sichere Bezahlung inklusive.

✓ Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands: Spare dir die Versandkosten – alle Pakete mit GLS und Speditionssendungen an Adressen in Deutschland (außer Inseln) sind versandkostenfrei.

 

Das solltest du wissen, wenn du eine Infrarotheizung kaufen möchtest:

  1. Wo setze ich die Infrarotheizung am besten ein?
  2. Welche Infrarotheizungen gibt es bei elektroheizung-direkt.de?
  3. Infrarotheizung: Vor- und Nachteile
  4. Wie funktioniert die Infrarotheizung?
  5. Wo kann ich mehr über die Infrarotheizung erfahren?
  6. Wie wähle ich die beste Elektroheizung für meine Nutzung aus?



Wo setze ich die Infrarotheizung am besten ein?

Als Hauptheizung bei Passiv- und Niedrigenergiehäusern

Passiv- und Niedrigenergiehäuser benötigen nur wenig zusätzliche Wärme (10 - 15 kWh/m²a). Dieser geringe Heizwärmebedarf kann leicht durch den Einsatz einer hocheffizienten Infrarotheizung gedeckt werden.

Als Zusatzheizung

Bei trägen Heizformen wie einer Fußbodenheizung oder falls die Hauptheizung zu bestimmten Zeiten (Übergang, starke Winter) die Erwärmung nicht allein stemmen kann, ist eine Infrarotheizung eine perfekte zusätzliche Heizquelle. Du kannst sie fest an die Wand oder Decke montieren oder mobil – mit Standfüßen oder Rollen – nutzen.

Als Spiegel im Badezimmer

Eine Infrarotheizung als Spiegel vereint zwei Funktionen: Heizung und Spiegel. Sie wärmt dich mit einer sanften Wärme wie Sonnenstrahlen. Trotz hoher Luftfeuchte beim Baden oder Duschen beschlägt dein beheizter Spiegel nicht, hält mit seiner Infrarotstrahlung gleichzeitig die Bausubstanz trocken und beugt Schimmelbildung vor.

Im Kinderzimmer

Als Wickeltischstrahler, Deckenpaneel oder coole Designheizung (farbig oder mit Bild) eignet sich eine Infrarotheizung auch für das Kinderzimmer im Neubau und sanierten Altbau. Sie spendet sofort eine angenehme Wärme, heizt genau die Bereiche, wo sich dein Kind aufhält und heizt nur dann, wenn dein Kind in seinem Zimmer ist. Vor dem Schlafengehen schaltest du die Heizung aus und sorgst für eine angenehme Schlaftemperatur im Kinderzimmer.

Zum gezielten Heizen von einzelnen Bereichen

Möchtest du nur einen bestimmten Bereich im Raum heizen, z. B. einen Arbeitsplatz in einer großen Werkhalle, den Essbereich in deinem Wohnzimmer oder deine Beine unter dem Schreibtisch, kannst du das mit einer Infrarotheizung perfekt tun.

Infrarot-Heizstrahler für deine Terrasse

Ein Infrarot-Terrassenstrahler wärmt dich angenehm, wenn es im Sommer abends kühl wird. Verlängere deine Garten-Saison im Frühjahr und Herbst und nutze deine Terrasse auch im Winter, z. B. zum Wintergrillen bei Glühwein und Bratwurst. Gleichzeitig sorgt die Low Glare IR-B Carbon-Heiztechnologie unserer Terrassenstrahler neben der Wärme für ein warmes, diffuses und vor allem blendarmes Licht.

Eine Infrarotheizung eignet sich hervorragend als Heizung für nicht dauerhaft genutzte bzw. beheizte Räume. Sie heizt direkt, strahlt sofort nach dem Anschalten Wärme ab und stoppt die Wärmeabgabe mit dem Ausschalten.

Tipp unserer Elektroheizungs-Experten: Die Infrarotheizung gilt im Sinne des GEG 2024 (Gebäudeenergiegesetz) als Stromdirektheizung. Erfahre mehr über die Anforderungen des GEG 2024 sowie Stromdirektheizungen im Vergleich mit allen GEG-konformen Heizlösungen in unseren Ratgeber-Artikel.

 

Welche Infrarotheizungen gibt es bei elektroheizung-direkt.de?

Im Shop bieten wir dir Infrarotheizungen „made in Germany“ von Technotherm, FENIC oder infraNOMIC in verschiedenen Ausführungen:

✓ Aus Metall mit einer pulverbeschichteten, rahmenlosen Frontplatte aus Metall klassisch weiß, schwarz und in jeder RAL-Farbe – auch mineralbeschichtet

✓ Als Spiegel oder aus Glas: elegante Infrarotheizung mit einer rahmenlosen Front aus kratzfestem und schlagfestem Sicherheitsglas in Weiß, Schwarz oder als Spiegel

✓ Aus Naturstein: Natursteinheizung mit einer Front aus natürlichem Stein in verschiedenen Steinarten, Farben und Designs - jede ein Unikat

✓ Als Bild bedruckt mit einem farbigen Bildmotiv auf einer pulverbeschichteten, rahmenlosen Metallfront

✓ Infrarot Terrassenstrahler für lauschige Wärme im Freien

✓ Infrarot Heizstrahler für Innenräume, z. B. als Heizstrahler für den Wickeltisch, in Sanitär- und Feuchträumen (IP24) oder geschützte Außenbereiche (Balkon)


Infrarotheizung: Vor- und Nachteile

Alle 12 Vorteile und 4 Nachteile findest du in unserem Ratgeber-Artikel Infrarotheizung: Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Anwendungstipps.

Vorteile?

✓ Sie ist kostengünstig in der Anschaffung und Montage.

✓ Viele verschiedene Designs: Durch die Vielfalt an verschiedenen Designs kannst du sie optisch elegant in deine Räume integrieren, egal ob als schlichte Paneele, als unauffälliger Spiegel oder als schickes Bild.

✓ Hohe Flexibilität in der Montage: Sie eignet sich zur Wandmontage, Deckenmontage, Untertischmontage und zur mobilen Nutzung. Du kannst die Montageart einfach selbst ändern.

✓ Geringer Platzbedarf: Infrarot-Heizungkörper sind meist sehr dünn und nehmen wenig Platz weg.

✓ Reduzierter Wärmebedarf: Die Infrarot-Strahlung empfinden wir bei deutlich geringeren Heiztemperaturen von 18-19 °C bereits als angenehm.

Nachteile?

- Unter Umständen hoher Energieverbrauch: Als elektrische Direktheizung benötigt die Infrarotheizung zum Heizen immer Strom. Sind die Rahmenbedingungen des Raumes (wie z. B. Dämmung) ungünstig, ist der Energieverbrauch entsprechend hoch. Für unsanierte Gebäude oder Stromtarifen mit hohen kWh-Preisen ist sie nur bedingt geeignet.

- Elektromagnetische Felder: Wie alle elektrischen Geräte produziert auch die Infrarotheizung beim Betrieb elektromagnetische Felder. Elektrosensible Menschen können sich bei manchen Geräten unwohl fühlen.

Die Auswahl an Elektroheizungen ist riesig. Um dir die Entscheidung für die für dich passende elektrische Heizung zu erleichtern, haben wir Konvektorheizung, Infrarotheizung und Flächenspeicherheizung direkt verglichen.


Wie funktioniert die Infrarot­heizung?

Sie sendet – ähnlich wie die Sonne – Infrarotstrahlen aus, die direkt Objekte und Personen im Raum erwärmen. Infrarotwellen übertragen die Wärme von der Heizfläche aus Metall, Glas oder Naturstein in die Richtung, in die die Infrarotheizung zeigt. Die Wärme wird von allen Oberflächen im Raum, wie Wänden, Möbeln und Körpern, aufgenommen und gespeichert. Die erwärmten Objekte geben die Wärme langsam wieder an den Raum ab. Diese direkte Art der Wärmeübertragung macht Infrarot-Heizkörper sehr effizient, da sie nicht die Luft erwärmen, sondern direkt die Objekte im Raum.

Die Infrarotheizung spendet eine sehr angenehme Wärme, ähnlich wie Sonnenstrahlen oder ein Lagerfeuer. Dabei wirst du schon eine geringere Raumwärme als bei klassischen Heizkörpern mit Konvektion als angenehm empfinden. Wenn du deinen Raum dadurch nicht mehr auf 20-22 °C erwärmen musst, sondern z. B. 18-19 °C ausreichen, kannst du einen beträchtlichen Energiespareffekt erzielen.

Was ist der Unterschied zur Konvektionsheizung?

Wenn du einen Konvektor anschaltest, erwärmt das Heizaggregat das Metall des Heizkörpers. Zwischen den Rippen befindet sich Luft, die sofort erwärmt wird und nach oben steigt. Von unten fließt kühlere Raumluft durch den Heizkörper nach und es entsteht ein Luftkreislauf bzw. Luftstrom, die Konvektion. Eine Konvektionsheizung erwärmt also die Luft im Raum und nicht direkt die Objekte. Dabei kann im Vergleich zur Infrarotheizung mehr Energie verloren gehen.


Wo kann ich mehr über die Infrarot­heizung erfahren?

Alle Detailinformationen haben wir für dich in unserem Ratgeber-Artikel zur Infrarotheizung zusammengefasst: Vorteile und Nachteile, Tipps zur Montage und dem Montageort, verschiedene Arten der Montage sowie die Auswahl der passenden Heizung aus Metall, Glas, als Bild oder Infrarotstrahler. Du erhältst viele nützliche Tipps, wie du mit deiner neuen Infrarotheizung Strom sparen kannst.

Jetzt mehr erfahren im Ratgeber!

 

Auch Flächenspeicherheizungen geben Wärmestrahlung ab. Als Elektrospeicherheizung erwärmen sie jedoch Speichersteine im Inneren der Heizung. Sie nutzen zusätzlich das Prinzip der Konvektion, um die Raumluft zu erwärmen.

Im Gegensatz zu Konvektorheizungen erwärmen Infrarotheizungen die Raumluft nicht und wirbeln dadurch auch keinen Staub auf.

Einen Vergleich der drei Elektroheizungen bezüglich 9 verschiedener Faktoren (u.a. Heiztempo, Anschaffungskosten, Stromverbrauch & Betriebskosten) findest du in unserem Ratgeber.

Spezielle Fragen beantworten wir dir gern per E-Mail oder an unserer Hotline.

 

Wie wähle ich die beste Elektroheizung für meine Nutzung aus?

Um die beste Elektroheizung für deine Ansprüche zu finden, machst du dir bitte Gedanken über diese Fragen:

✓ Welchen Raum will ich elektrisch beheizen?

✓ Wie oft nutze ich diesen Raum?

✓ Welche Wärme wünsche ich mir in diesem Raum?

✓ Wie viel smarte Funktionen wünsche ich mir für die präzise Steuerung meiner Elektroheizung?

✓ Welchen Wärmebedarf habe ich in meinem Raum oder Haus?

 

Die Antworten und dazu passenden Elektroheizungen findest du in unserem Ratgeber-Artikel So findest du die beste Elektroheizung für deine Nutzung.

diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.


Persönliche Beratung durch unsere Heizungsexperten

Wir beantworten deine Fragen zur Elektroheizung

Sie sind unsicher, welche Elektroheizung zu Ihrer Wohnsituation passt? Oder haben Fragen zu bestimmten Produkten, Steuerungen oder der Installation?

In unserem umfangreichen Elektroheizungs-Ratgeber haben wir viele hilfreiche Informationen rund um das Thema elektrische Heizung für Sie zusammengestellt.

Alternativ steht Ihnen unser Team gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung, kostenfrei unter 0800 4711 110.

Anfrage     Fragen & Antworten