Flächenspeicherheizungen: moderne Elektrospeicherheizungen
Flächenspeicherheizungen sind Elektroheizungen mit Speicherkern. Sie erwärmen mit Strom Speichersteine (sog. Schamottespeicher) im Inneren des Heizkörpers und geben die Wärme als Strahlung und Konvektion regelbar wieder ab. Erfahre mehr, wie sie funktionieren und welche zu dir passt.
Was sind Flächenspeicherheizungen und wie funktionieren sie?
Flächenspeicherheizungen sind Elektroheizungen mit Speicherkern und eine Weiterentwicklung von Nachtspeicherheizungen und ähneln im Aussehen konventionellen Flachheizkörpern. Sie erwärmen Räume sowohl über Konvektion als auch über Strahlung. Durch die Wärmespeicherung in speziellen Speichersteinen kann die thermische Energie für eine längere Zeit vorgehalten werden.
Aubau und Funktion
Flächenspeicherheizungen sind Elektroheizungen mit Speicherkern, meist aus Schamotte. Diese sind mit elektrischen Heizwiderständen durchzogen. Sie wandeln elektrische Energie in Wärme um und speichern diese im Speicherkern. Hat sich dieser einmal aufgeheizt, kann die Wärme ohne Stromzufuhr regelbar in den Raum abgegeben werden. Wenn die Temperatur des Speicherkerns unter einen bestimmten Wert fällt, wird kurz wieder Strom zum Aufheizen benötigt. Im Durchschnitt benötigen modernen Elektrospeicherheizungen 15 Minuten Stromzufuhr um eine Stunde heizen zu können.
Zweifache Wärmeabgabe
Die Wärmeabgabe erfolgt bei Flächenspeicherheizungen auf zwei Wegen. Zum einem geht Heizwärme in Form von Infrarotstrahlung an den Raum über, zum anderen wird die Raumluft per Konvektion erwärmt. Bei der Strahlungswärme werden die Objekte und Körper im Raum direkt erwärmt, so wie man das von der Sonnenstrahlung kennt. Konvektion bezeichnet die vertikale Luftbewegung welche entsteht, wenn Luft erwärmt wird, nach oben steigt und kalte Luft von unten nachzieht. In den Flächenspeicherheizungen passiert dies mit der Luft in den Rippen, welche von den Heizelementen erwärmt wird.
Regelbare Heizwärme
Flächenspeicherheizungen können verschiedene Thermostate besitzen, mit deren Hilfe die Nutzer die Wärmeabgabe individuell regeln können. Neben einfachen Drehreglern existieren elektronische Varianten mit Display sowie funkgesteuerte oder per WLAN regulierte Temperaturregler. Heizwärme, welche durch das elektrische Aufladen der Speichersteine erzeugt wurde, kann damit nach und nach, abhängig von den individuellen Bedürfnissen genutzt werden.
Warum sind Elektrospeicherheizungen besonders effizient?
Alle elektrischen Heizkörper sind am Einsatzort zu 100% effizient, d.h. der gesamte zugeführte Strom wird ohne Verlust in Wärme umgewandelt. Das besondere an Flächenspeicherheizungen ist die Mischung aus Konvektions- und Strahlungswärme. Die Geräte in unserem Sortiment verwenden trockene thermische Heizelemente, die zwischen Keramiksteinen eingelegt sind. Im warmen Zustand speichern die Steine die Wärme, lange nachdem die Heizelemente keinen Strom mehr verbrauchen - ein energieeffizientes Mittel, um Räume warm zu halten. Es wird die durch die Rippen durchströmende Luft erwärmt und konstant an die Umgebung abgegeben. Die mit Keramik und Ton gefüllten Heizkörper erzeugen außerdem wesentlich mehr Strahlungswärme als herkömmliche Heizkörper. Diese Infrarotstrahlung wird direkt von Objekten, Personen und Oberflächen absorbiert, was von Natur aus energieeffizient ist, da Sie sich nicht nur auf den Luftstrom verlassen müssen, um Ihre Zimmer zu erwärmen. Mit der optimalen Mischung aus Lufterwärmung und Erwärmung der Objekte erhältst du besonders angenehme warme Räume.
Welche Flächenspeicherheizung passt in meinen Raum?
Während die Qualität unserer Flächenspeicherheizungen in unserem gesamten Sortiment konstant gut bleibt, unterscheiden sich das Kontrollniveau und die zusätzlichen Funktionen zwischen den Produkten. Damit du sehen kannst, welche Heizung zu deinem Raum passt, haben wir drei beliebte Modelle verglichen.
Technotherm TT-KS TDI | |||
Heizelement | Schamottestein | Schamottestein | Schamottestein |
Wärmespeicherung | sehr gut | ausgezeichnet | ausgezeichnet |
24/7 Programmierung | Ja | Ja | Ja |
Mehrere Größen | Ja | Ja | Ja |
Erkennung offener Fenster | Ja | Ja | Ja |
Adaptiver Start | Ja | Ja | Ja |
WLAN Steuerung | Ja* | Nein | Ja* |
Voice Control (Amazon Alexa) | Ja* | Nein | Ja* |
Energieverbrauchsstatistik | Ja* | Nein | Ja* |
* separat erhältlicher WLAN-Hub notwendig