Infrarotheizung
Die Infrarotheizung strahlt wohlige Wärme ab, wie du sie von der Sonne, einem Kamin oder Kachelofen kennst. Sie ist besonders dünn und bietet mit Oberflächen aus farbigem Metall, Glas oder als Bild individuelle Designs weit entfernt vom Standard-Heizkörper. Erfahre mehr!
Die Infrarotheizung strahlt eine angenehme Wärme ab. Infrarote Wellen übertragen die Wärme von der Heizfläche der Infrarotheizung in die Richtung, in die sie zeigt. Alle festen Körper (z. B. Möbel und Wände) und Menschen im Raum nehmen die Strahlung auf und geben die Energie als Wärme in den Raum ab.
Die Infrarotheizung spendet eine sehr angenehme Wärme. Dabei wirst du schon eine geringere Raumwärme als bei Konvektorheizungen als angenehm empfinden. Wenn du deinen Raum dadurch nicht mehr auf 20-22° C erwärmen musst, sondern z. B. 18-19°C ausreichen, kannst du einen beträchtlichen Energiespareffekt erzielen.
- Was sind Infrarotheizungen?
Infrarotheizung: Wärmestrahlung
Alle Infrarotheizungen haben eines gemeinsam: Sie heizen ausschließlich durch Wärmestrahlung, eine direkte Form von Wärme, die nicht die Umgebungsluft erwärmt, sondern die Objekte und Personen in einem Raum. Die Sonne ist die natürlichste Infrarotheizung. Genau so angenehm, wie sich ihre Strahlen auf der Haut anfühlen, fühlt sich auch die Wärmestrahlung einer Infrarotheizung an.
Im Gegensatz zu Konvektionsheizungen, welche die Luft im Raum erwärmen, nutzen Infrarotheizungen die Luft nicht zur Wärmeübertragung. Die Infrarotstrahlung "wandert" durch die Luft hindurch, um dem Endbenutzer die Wärme direkt zuzuführen. Daher ist sie die Methode der Wahl zum Heizen von Außenräumen oder offenen Innenbereichen, die möglicherweise schwer warm zu halten sind. Einer der Hauptvorteile von Infrarotwärme besteht darin, dass sie effektiv in Zonen unterteilt werden kann, worduch du immer nur die Bereiche heizen kannst, die du benutzt. Elektrische Infrarotheizungen sind bei weitem die effizientere Lösung gegenüber Konvektionsheizgeräten, bei denen das gesamte Luftvolumen eines Raums erwärmt werden muss - ein kostspieliges Unterfangen, wenn du einen besonders großen Bereich aufwärmen willst!
Infrarotheizungen unterscheiden sich von allen auf dem Markt erhältlichen Heizungsarten in ihrem Erscheinungsbild am meisten, da sie für spezifische Verwendungszwecke angepasst sind. Von eleganten Heizelementen für die normale Haushaltsheizung über glühende Quarzheizungen für den Außenbereich bis hin zu diskreten Keramikheizgeräten für große und zugige Innenräume - unabhängig davon, welche Art von Raum du beheizen möchtest, es gibt eine Infrarotheizung für jeden Bedarf.
- Warum glühen nicht alle Infrarotheizungen?
Das feurig-orangefarbene Leuchten von Quarzheizungen und Heizstrahlern macht diese Produkte sofort erkennbar. Mittlerweile sind sie in Außenbereichen sehr weit verbreitet. Quarzheizungen geben Licht ab, da sie eine andere Art von Infrarot verwenden als Paneele oder Keramikheizungen.
Infrarot-Heizstrahler
Quarzheizungen verwenden kurzwelliges oder nahes Infrarot, eine intensivere Form der Strahlung, die im elektromagnetischen Spektrum nahe am sichtbaren Licht liegt. Der Vorteil dieser Art von Infrarot ist, dass es sich auf der Haut heißer anfühlt - hervorragend für exponierte windige Orte. Jedoch ist es für die Haut schwieriger, diese Art von Infrarotstrahlug zu absorbieren als sanftere Wellenlängen. Dies bedeutet, dass kurzwellige Infrarotprodukte bei längerem Gebrauch weniger effizient sind als langwellige Alternativen.
Infrarotheizung: Paneele
Keramikheizungen und Plattenheizungen verwenden Ferninfrarot, eine Wellenlänge, die viel weiter vom sichtbaren Lichtanteil des Spektrums entfernt ist. Deshalb leuchten sie nicht beim Betrieb. Die Wärme fühlt sich sanfter an und hält dich über lange Zeiträume ohne Beschwerden angenehm warm. Sie brauchen etwas länger, um die angenehmen Temperaturen zu erreichen, aber sobald sie dies tun, sorgen sie für ein tieferes Wärmegefühl, das angenehm und beruhigend ist. Die beste Wahl für überdachte Außenbereiche, die über einen längeren Zeitraum belegt sind.
- Sind Infrarotheizung günstig zu betreiben?
Infrarotheizungen sind außergewöhnlich effizient
Sie wandeln fast 100% des von ihnen verbrauchten Stroms in nutzbare Wärme um. In Kombination mit zusätzlichen Reglern, um den Energieverbrauch noch weiter zu senken, sind Infrarotstrahler eine der wirtschaftlichsten Heizungslösungen auf dem Markt, unabhängig davon, ob du einen Innen- oder Außenbereich heizen möchtest.
Im Freien verschwenden Infrarotprodukte keine Energie an die Umgebungsluft. Anstatt die Luft zu erwärmen, wandert Strahlungswärme direkt durch die Atmosphäre, bis sie feste Gegenstände erreicht. Die Wärme wird direkt von Personen, Möbeln und Oberflächen aufgenommen, sodass keine Wärme verloren geht. Infrarotheizungen erfordern praktisch keine Wartung, sodass keine langfristigen Wartungskosten anfallen.
In Innenräumen sparst du durch zonengenaues Heizen Geld. Dies bringt eine enorme Ersparnis in großen Räumen wie Kirchen und Lagerhäusern, da du die Wärme gezielt auf belebte Räume lenken kannst, ohne das gesamte Gebäude heizen zu müssen.
Infrarotwärme sorgt für effektive Wärme, unabhängig vom Luftvolumen im Raum. Durch sorgfältige Platzierung stellst du sicher, dass die Bereiche, die du am häufigsten nutzt, immer ausreichend beheizt sind. Ein weiterer Vorteil von Infrarot-Paneelen für den Innenbereich besteht darin, dass sie in den meisten Fällen selbst montiert werden können und nur dann einen Elektriker benötigen, wenn sie fest verdrahtet werden müssen.
- Kann ich Infrarotheizungen selbst montieren?
Infrarotheizung in Innenräumen
Die meisten Infrarot-Paneele für die Installation in Innenräumen werden mit Stecker geliefert. Befestige die Infrarotheizung entsprechend der Montageanleitung an der Wand oder Decke und stecke den Stecker in eine passende Steckdose. Wenn Sie die Infrarotheizung fest verdrahten möchten, benötigen Sie einen Elektriker.
Infrarotheizungen im Außenbereich
Außenheizungen müssen immer von einem professionellen Elektriker montiert werden. Einige Außenheizungen werden mit einem Stecker geliefert, wenn du sie als tragbare Wärmequelle in Innenräumen verwenden möchtest. Für eine dauerhafte Nutzung im Freien muss der Elektriker den Stecker abziehen und die Infrarotheizung fest anschließen.
- Wie kann ich die Infrarotheizung regeln?
Wir verkaufen eine Reihe von Zubehör für die Heizungssteuerung, mit denen du deine Infrarotheizung steuern kannst. Da Infrarotheizungen eine sehr lange Lebensdauer haben, verkaufen viele Hersteller separate Steuerungen. Wenn der Regler ausfällt, kaufst du einen neuen.
Infrarotheizung mit Thermostat
Für Infrarotheizungen in Innenräumen empfehlen wir Thermostatsteuerungen, da diese den Energieverbrauch ohne Aufwand erheblich senken können. Das Thermostat schaltet die Heizungen nach Bedarf ein und aus, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Bei uns im Shop findest du einfache und smarte Thermostate für deine Infrarotheizung.
Steuerung für Infrarotheizung im Außenbereich
Thermostate werden im Freien kaum genutzt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Außen-Systeme nicht mit eigenen Energiesparmaßnahmen ausgestattet werden können. Druckknopfsteuerungen, Bewegungssensoren und Dimmer können zur Begrenzung des Energieverbrauchs beitragen und bieten ihre eigenen einzigartigen Vorteile für eine Vielzahl von Haus-, Gewerbe- oder Industrieanlagen. Für ein präzises Wärmemanagement stehen Fernbedienungsoptionen zur Verfügung, mit denen einzelne Einheiten oder Gruppen von Heizungen gleichzeitig gesteuert werden können.
- Ist infrarote Wärmestrahlung sicher?
Infrarotwärme ist überall
Infrarotwärme begleitet uns überall im Alltag: offenes Feuer, Körperwärme, Sonnenstrahlen und das Gefühl, wenn du deine Hand über eine heiße Tasse Kaffee hältst.
Alle Objekte im Universum strahlen bis zu einem gewissen Grad Infrarotwärme aus. Je wärmer das Objekt ist, desto mehr Infrarotwärme erzeugt es. Unser Körper durchläuft und absorbiert diese Art von Wärme ständig. Die Fähigkeit unseres Körpers, diese Art von Wärme zu absorbieren, ist einer der Gründe, warum Infrarotwärme ein viel dauerhafteres und angenehmeres Wärmegefühl erzeugen kann als Heizungen, die durch Erhitzen der Luft arbeiten.
Wir verwenden Infrarotstrahlung seit Jahrhunderten als primäre Wärmequelle, von den ersten primitiven Feuern über Zentralheizungsheizkörper bis hin zur Fußbodenheizung. Jede Heizung, die Wärme abstrahlt, verwendet Infrarot. Dies ist die weltweit häufigste und natürlichste Heizform. Was Infrarotheizungen von anderen Elektroheizungen unterscheidet, ist, dass sie ausschließlich mit Strahlung und nicht durch eine Kombination aus Strahlung und Konvektion heizen.
Mehr über die Infrarotheizung
Alle Detailinformationen zur Infrarotheizung haben wir für dich in unserem Ratgeber-Artikel zur Infrarotheizung zusammengefasst: Vorteile und Nachteile der Infrarotheizung, Tipps zur Montage und dem Montageort, verschiedene Arten der Montage sowie die Auswahl der passenden Infrarotheizung aus Metall, Glas, als Bild oder Infrarotstrahler. Du erhälst viele nützliche Tipps, wie du mit deiner neuen Infrarotheizung Strom sparen kannst.
Jetzt mehr erfahren im Ratgeber Infrarotheizung!
Auch Flächenspeicherheizungen geben Wärmestrahlung ab. Als Elektrospeicherheizung erwärmen sie jedoch Speichersteine im Inneren der Heizung. Sie nutzen zusätzlich das Prinzip der Konvektion, um die Raumluft zu erwärmen.
Im Gegensatz zu Konvektorheizungen erwärmen Infrarotheizungen die Raumluft nicht und wirbeln dadurch auch keinen Staub auf.
Einen Vergleich der drei Elektroheizungen bezüglich 9 verschiedener Faktoren (u.a. Heiztempo, Anschaffungskosten, Stromverbrauch & Betriebskosten) findest du in unserem Ratgeber.
Wo setzt du die Infrarotheizung am besten ein?
Infrarotheizungen eignen sich besonders gut als:
- Hauptheizung bei Passiv- und Niedrigenergiehäusern: Passiv- und Niedrigenergiehäuser benötigen nur wenig zusätzliche Wärme (10 - 15 kWh/m²a). Dieser geringe Heizwärmebedarf kann leicht durch den Einsatz von hocheffizienten Infrarotheizungen gedeckt werden.
- Zusatzheizung: Bei trägen Heizformen wie einer Fußbodenheizung oder falls die Hauptheizung zu bestimmten Zeiten (Übergang, starke Winter) die Erwärmung nicht allein stemmen kann, sind Infrarotheizungen eine perfekte zusätzliche Heizquelle.
- Heizen von speziellen Bereichen: Möchtest du nur einen bestimmten Bereich im Raum heizen, z. B. einen Arbeitsplatz in einer großen Werkhalle oder den Essbereich in deinem Wohnzimmer, dann kannst du dies mit einer Infrarotheizung perfekt tun.
Welche Infrarotheizungen gibt es bei elektroheizung-direkt.de?
Im Shop bieten wir dir Infrarotheizungen „made in Germany“ von Technotherm, FENIC oder infraNOMIC in verschiedenen Ausführungen:
✓ Infrarotheizung aus Metall mit einer mit einer pulverbeschichteten, rahmenlosen Frontplatte aus Metall klassisch weiß, schwarz und in jeder RAL-Farbe – auch mineralbeschichtet
✓ Infrarotheizung aus Glas oder als Spiegel: elegante Infrarotheizung mit einer rahmenlosen Front aus kratzfestem und schlagfestem Sicherheitsglas in Weiß, Schwarz oder als Spiegel
✓ Infrarotheizung als Bild bedruckt mit einem farbigen Bildmotiv auf einer pulverbeschichteten, rahmenlosen Metallfront
✓ Infrarot Terrassenstrahler für lauschige Wärme im Freien
✓ Infrarot Heizstrahler für Innenräume, z. B. als Heizstrahler für den Wickeltisch, in Sanitär- und Feuchträumen (IP24) oder geschützte Außenbereiche (Balkon)
Welche besonderen Vorteile hat die Infrarotheizung?
Die Auswahl an Elektroheizungen ist riesig. Um dir die Entscheidung für die für dich passende elektrische Heizung zu erleichtern, haben wir Konvektorheizung, Infrarotheizung und Flächenspeicherheizung direkt verglichen.
Die Infrarotheizung bietet dir vor allem diese Vorteile:
✓ Viele verschiedene Designs: Durch die Vielfalt an verschiedenen Designs kannst du sie optisch elegant in deine Räume integrieren, egal ob als schlichte Paneele, als unauffälliger Spiegel oder als schickes Bild.
✓ Hohe Flexibilität in der Montage: Infrarotheizungen eignen sich zur Wandmontage, Deckenmontage, Untertischmontage und zur mobilen Nutzung. Du kannst die Montageart einfach selbst ändern.
✓ Geringer Platzbedarf: Infrarotheizungen sind meist sehr dünn und nehmen wenig Platz weg.
✓ Reduzierter Wärmebedarf: Die Wärme der Infrarotheizung empfinden wir bei deutlich geringeren Heiztemperaturen von 18-19°C bereits als angenehm.
✓ Sie ist kostengünstig in der Anschaffung und Montage.
Noch mehr Vorteile und Nachteile der Infrarotheizung findest du in unserem Ratgeber-Artikel.
Wo kann ich mehr über die Infrarotheizung erfahren?
In unserem Ratgeber findest du weitere Informationen über Infrarotheizungen:
- Funktionsweise, Vorteile und Nachteile sowie viele Tipps rund um die Infrarotheizung
- Vergleich: Konvektoren vs. Infrarot- vs. Flächenspeicherheizungen
Spezielle Fragen beantworten wir dir gern im Chat oder an unserer Hotline.
Wie wähle ich die beste Elektroheizung für meine Nutzung aus?
Um die beste Elektroheizung für deine Ansprüche zu finden, machst du dir bitte Gedanken über diese Fragen:
✓ Welchen Raum will ich elektrisch beheizen?
✓ Wie oft nutze ich diesen Raum?
✓ Welche Wärme wünsche ich mir in diesem Raum?
✓ Wie viel smarte Funktionen wünsche ich mir für die präzise Steuerung meiner Elektroheizung?
✓ Welchen Wärmebedarf habe ich in meinem Raum oder Haus?
Die Antworten und dazu passenden Elektroheizungen findest du in unserem Ratgeber-Artikel So findest du die beste Elektroheizung für deine Nutzung.