Infrarotheizung für wohlige Wärme
Die Infrarotheizung strahlt wohlige Wärme ab, wie du sie von der Sonne, einem Kamin oder Kachelofen kennst. Sie ist besonders dünn und bietet mit Oberflächen aus farbigem Metall oder Glas, als Spiegel oder Bild individuelle Designs. Lies unsere Tipps, wenn du eine Infrarotheizung kaufen möchtest.
Das solltest du wissen, wenn du eine Infrarotheizung kaufen möchtest:
- Wo setze ich die Infrarotheizung am besten ein?
- Welche Infrarotheizungen gibt es bei elektroheizung-direkt.de?
- Welche besonderen Vorteile hat die Infrarotheizung?
- Wie funktioniert die Infrarotheizung?
- Wo kann ich mehr über die Infrarotheizung erfahren?
- Wie wähle ich die beste Elektroheizung für meine Nutzung aus?
Wo setze ich die Infrarotheizung am besten ein?
Infrarotheizungen eignen sich besonders gut als:
- Hauptheizung bei Passiv- und Niedrigenergiehäusern: Passiv- und Niedrigenergiehäuser benötigen nur wenig zusätzliche Wärme (10 - 15 kWh/m²a). Dieser geringe Heizwärmebedarf kann leicht durch den Einsatz von hocheffizienten Infrarotheizungen gedeckt werden.
- Zusatzheizung: Bei trägen Heizformen wie einer Fußbodenheizung oder falls die Hauptheizung zu bestimmten Zeiten (Übergang, starke Winter) die Erwärmung nicht allein stemmen kann, sind Infrarotheizungen eine perfekte zusätzliche Heizquelle.
- Heizen von speziellen Bereichen: Möchtest du nur einen bestimmten Bereich im Raum heizen, z. B. einen Arbeitsplatz in einer großen Werkhalle oder den Essbereich in deinem Wohnzimmer, dann kannst du dies mit einer Infrarotheizung perfekt tun.
Welche Infrarotheizungen gibt es bei elektroheizung-direkt.de?
Im Shop bieten wir dir Infrarotheizungen „made in Germany“ von Technotherm, FENIC oder infraNOMIC in verschiedenen Ausführungen:
✓ Infrarotheizung aus Metall mit einer pulverbeschichteten, rahmenlosen Frontplatte aus Metall klassisch weiß, schwarz und in jeder RAL-Farbe – auch mineralbeschichtet
✓ Infrarotheizung als Spiegel oder aus Glas: elegante Infrarotheizung mit einer rahmenlosen Front aus kratzfestem und schlagfestem Sicherheitsglas in Weiß, Schwarz oder als Spiegel
✓ Infrarotheizung als Bild bedruckt mit einem farbigen Bildmotiv auf einer pulverbeschichteten, rahmenlosen Metallfront
✓ Infrarot Terrassenstrahler für lauschige Wärme im Freien
✓ Infrarot Heizstrahler für Innenräume, z. B. als Heizstrahler für den Wickeltisch, in Sanitär- und Feuchträumen (IP24) oder geschützte Außenbereiche (Balkon)
Welche besonderen Vorteile hat die Infrarotheizung?
Die Auswahl an Elektroheizungen ist riesig. Um dir die Entscheidung für die für dich passende elektrische Heizung zu erleichtern, haben wir Konvektorheizung, Infrarotheizung und Flächenspeicherheizung direkt verglichen.
Die Infrarotheizung bietet dir vor allem diese Vorteile:
✓ Viele verschiedene Designs: Durch die Vielfalt an verschiedenen Designs kannst du sie optisch elegant in deine Räume integrieren, egal ob als schlichte Paneele, als unauffälliger Spiegel oder als schickes Bild.
✓ Hohe Flexibilität in der Montage: Infrarotheizungen eignen sich zur Wandmontage, Deckenmontage, Untertischmontage und zur mobilen Nutzung. Du kannst die Montageart einfach selbst ändern.
✓ Geringer Platzbedarf: Infrarotheizungen sind meist sehr dünn und nehmen wenig Platz weg.
✓ Reduzierter Wärmebedarf: Die Wärme der Infrarotheizung empfinden wir bei deutlich geringeren Heiztemperaturen von 18-19°C bereits als angenehm.
✓ Sie ist kostengünstig in der Anschaffung und Montage.
Noch mehr Vorteile und Nachteile der Infrarotheizung findest du in unserem Ratgeber-Artikel.
Wie funktioniert die Infrarotheizung?
Die Infrarotheizung strahlt eine angenehme Wärme ab. Infrarote Wellen übertragen die Wärme von der Heizfläche der Infrarotheizung in die Richtung, in die sie zeigt. Alle festen Körper (z. B. Möbel und Wände) und Menschen im Raum nehmen die Strahlung auf und geben die Energie als Wärme in den Raum ab.
Die Infrarotheizung spendet eine sehr angenehme Wärme. Dabei wirst du schon eine geringere Raumwärme als bei Konvektorheizungen als angenehm empfinden. Wenn du deinen Raum dadurch nicht mehr auf 20-22° C erwärmen musst, sondern z. B. 18-19°C ausreichen, kannst du einen beträchtlichen Energiespareffekt erzielen.
Wo kann ich mehr über die Infrarotheizung erfahren?
Alle Detailinformationen zur Infrarotheizung haben wir für dich in unserem Ratgeber-Artikel zur Infrarotheizung zusammengefasst: Vorteile und Nachteile der Infrarotheizung, Tipps zur Montage und dem Montageort, verschiedene Arten der Montage sowie die Auswahl der passenden Infrarotheizung aus Metall, Glas, als Bild oder Infrarotstrahler. Du erhälst viele nützliche Tipps, wie du mit deiner neuen Infrarotheizung Strom sparen kannst.
Jetzt mehr erfahren im Ratgeber Infrarotheizung!
Auch Flächenspeicherheizungen geben Wärmestrahlung ab. Als Elektrospeicherheizung erwärmen sie jedoch Speichersteine im Inneren der Heizung. Sie nutzen zusätzlich das Prinzip der Konvektion, um die Raumluft zu erwärmen.
Im Gegensatz zu Konvektorheizungen erwärmen Infrarotheizungen die Raumluft nicht und wirbeln dadurch auch keinen Staub auf.
Einen Vergleich der drei Elektroheizungen bezüglich 9 verschiedener Faktoren (u.a. Heiztempo, Anschaffungskosten, Stromverbrauch & Betriebskosten) findest du in unserem Ratgeber.
Spezielle Fragen beantworten wir dir gern im Chat oder an unserer Hotline.
Wie wähle ich die beste Elektroheizung für meine Nutzung aus?
Um die beste Elektroheizung für deine Ansprüche zu finden, machst du dir bitte Gedanken über diese Fragen:
✓ Welchen Raum will ich elektrisch beheizen?
✓ Wie oft nutze ich diesen Raum?
✓ Welche Wärme wünsche ich mir in diesem Raum?
✓ Wie viel smarte Funktionen wünsche ich mir für die präzise Steuerung meiner Elektroheizung?
✓ Welchen Wärmebedarf habe ich in meinem Raum oder Haus?
Die Antworten und dazu passenden Elektroheizungen findest du in unserem Ratgeber-Artikel So findest du die beste Elektroheizung für deine Nutzung.