Elektrische Fußbodenheizung
Elektrische Fußbodenheizungen und -temperierungen sorgen für warme Füße auf Knopfdruck. Die extrem dünnen Heizmatten eignen sich besonders gut für den nachträglichen Einbau bei Renovierungen oder im Altbau und sind bestens für Fußbodenbeläge wie Laminat, Teppichböden, Keramikfliesen oder Parkettböden geeignet.Weiterlesen.
Was sind elektrische Fußbodenheizungen / Fußbodentemperierungen?
Elektrische Fußbodenheizungen und -temperierungen werden über sogenannte Dünnbettheizmatten oder Folien realisiert. Diese sind nur ein paar Millimeter dick und können so problemlos überall verbaut werden. Auf einem Geflecht oder Netz aufgebrachte Stromkabel, welche sich bei Stromzufuhr erhitzen, sorgen bei Heizmatten für die Erwärmung des Fußbodens. Bei Folien wird über Wärmeleiter aus Kupfer eine spezielle Schicht auf der Heizfolie aufgeladen. Beide geben die Wärme im Anschluss nach und nach an den Oberbelag ab. Elektrische Fußbodenheizungen sorgen auf Knopfdruck für schnellen Wärmekomfort. Durch die geringen Bauhöhen sind sie sowohl bei der Sanierung als auch beim Neubau geeignet.
Wann sind Heizmatten, wann sind Folien zu bevorzugen?
Heizmatten bei hohen Beanspruchungen
Heizmatten sind sehr robust und für nahezu alle Oberbeläge geeignet. Besonders für eine elektrische Fußbodenheizung unter Fliesen und Steinzeug, also z.B. im Badezimmer oder in der Küche, eignen sich Heizmatten sehr gut. Heizmatten kann man zwar auch trocken verlegen, meist werden sie aber in einem Dünnbett eingebracht, besonders wenn darauf Fliesen verlegt werden sollen.
Heizfolien bei leichten Bodenbelägen
Wenn Sie schwimmenden Bodenbelägen wie Laminat, Vinyl oder auch Teppich verlegen, dann sind folienartige elektrische Fußbodenheizungen sinnvoll. Diese lassen sich in den vorgegebenen Maßen sehr einfach verlegen und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme.
Sind elektrische Fußbodenheizungen Voll- oder Zusatzheizungen?
Elektrische Fußbodenheizungen können als elektrische Flächenheizungen die Erwärmung eines Raumes komplett übernehmen. Dabei muss aber die Heizleistung ausreichend hoch sein, was auf Dauer auch zu einem höheren Stromverbrauch führt. Häufger werden die elektrischen Dünnbettheizmatten und Folien daher als Zusatzheizungen zur Fußbodentemperierung genutzt. Sie unterstützen Heizsystem und sorgen in kürzester Zeit für warme Füße.